Aktuelles
Startseite / Aktuelles / INTEGRA übernimmt soziale Verantwortung für Vorarlberg - 2/6 Arbeitgeber

INTEGRA übernimmt soziale Verantwortung für Vorarlberg - 2/6 Arbeitgeber

INTEGRA Vorarlberg fördert und fordert langzeitarbeitslose Menschen mit adäquaten Beschäftigungsmöglichkeiten und speziellen Begleitmaßnahmen. Das Ziel ist die Erhöhung der Chancen am Arbeitsmarkt mittels:

  • Aktivierung durch Teilnahme an der betrieblichen Struktur (Tagesablauf, Arbeitsrhythmus, marktgerechte Produkt- und Dienstleistungserbringung für Kunden, Betriebskultur, etc.)
  • Entfaltung der Schlüsselkompetenzen (Anleitung, Reflexion, Qualifizierungsmaßnahmen, etc.)
  • Orientierung der persönlichen und beruflichen Situation, betriebliche Sozialbetreuung
  • Vermittlungsunterstützung

 

Die Beschäftigung erfolgt in Form eines vollversicherungspflichtigen Dienstverhältnisses. Die Arbeitsleistung steht dabei im Vordergrund. Durch das geförderte, befristete Beschäftigungsverhältnis wird der Übergang von der Arbeitslosigkeit in das reguläre Beschäftigungssystem ermöglicht bzw. erleichtert (Transitfunktion mit bewusst gestaltetem Ein- und Ausstieg).

Hier ein paar Beispiele:

  • INTEGRA Vorarlberg hat allein im letzten Jahr über 70 Spielplätze für Wohnanlagen und Gemeinden aufgestellt. 
  • Unser Handwerk mit Holz und Metall hat in vielen Gemeinden und Städten Begegnungszonen in Form von Stadt Möblierungen errichtet.
  • Unser Umweltteam Green care trägt zu einer lebenswerten Umgebung bei, indem wir Gärten, Hecken oder auch Ihre Firmenparkplätze pflegen.
  • Entrümpelungen, Hausräumungen und auch die professionelle Reinigung von Büro Objekten gehören zu unserem Portfolio.
  • Im Siebensachen Second Hand in Bregenz wird die Kreislaufwirtschaft unterstützt, indem Ihre Spende unseren Kunden doppelte Freude bereitet – gebraucht ist nicht nur umweltbewusst sondern auch trendig und einzigartig individuell. 
  • In der Nähwerkstatt werden zudem aus den gespendeten Textilien tolle Produkte genäht, die vielen Kunden Freude bereiten.
  • Die Produktion Dornbirn übernimmt personalintensive Tätigkeiten mit hohem Qualitätsanspruch, wie etwa das Falten und Kleben exklusiver Kartonverpackungen.

 

200 langzeitarbeitslose Menschen wurden im Bereich "Arbeit" betreut, wo sie entweder auf einen Job am regulären Arbeitsmarkt vorbereitet oder mit einer sinnvollen Tätigkeit am zweiten Arbeitsmarkt versorgt wurden. Von ihnen konnten 36 neue Mitarbeiter:innen an heimische Betriebe vermittelt  werden. Weitere Informationen dazu findest du HIER.

Natürlich kostet das Geld. Die Alternative wäre jedoch um ein Vielfaches kostspieliger:

„Unsere Arbeit beugt Armut vor, gibt Benachteiligen Sicherheit und Gemeinschaft, fördert die Gesundheit und Integration der Beschäftigten ins gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben und bietet einen entscheidenden Beitrag zum Erhalt des sozialen Friedens.“  (Zitat arbeit plus – Soziale Unternehmen Vorarlberg)